Unser Engagement fürs gesprochene Wort
Mit dem »satznachvorn« beheimatet Aachen einen der ältesten regelmäßig stattfindenden Poetry Slams Deutschlands. Von Beginn an ist der Kulturraum Raststätte Austragungsort dieser Erfolgsgeschichte. Und da das Publikumsinteresse längst die Kapazitäten des einstigen Ladenlokals übersteigt, entwickelt sich die Kunstform
in Aachen und der Umgebung seit dem letzten Jahrzehnt stetig weiter. Im Folgenden findet sich eine Auswahl der wichtigsten Veranstaltungsreihen, Engagements und Projekte. Aktuell geplante Events finden sich unter Termine.
Regelmäßige Poetry Slams in Aachen
satznachvorn
» Raststätte

Monatlicher Poetry Slam
Hier nahm 1996 alles seinen Anfang: Seither bietet der westlichste Poetry Slam Deutschlands im Kulturraum Raststätte die kultige Bühne für gesprochenes Wort in Aachen. Immer am ersten Freitag des Monats treten Slam-Poet*innen aus ganz Deutschland und lokale Newcomer ans Mikro, um das zahlreiche Publikum mit ihren Texten zu unterhalten.
Best of Poetry Slam
» Apollo Kino & Bar

Show im Kino
Beim Best of Poetry Slam im Apollo Kino & Bar messen sich vier geladene Meister*innen des gesprochenen Wortes in gemütlicher Atmosphäre und buhlen um die Gunst des Publikums, das mit Popcorn-Tüte in der einen und Wertetafel in der anderen Hand über den Verlauf des garantiert unterhaltsamen Abends entscheidet.
Hörsaal-Slam
» RWTH Aachen

Poetry Slam an der RWTH Aachen
Wenn angestrengtes Zuhören und halbherziges Tischklopfen aufgewecktem Jubel und tosendem Applaus weichen, dann öffnet die RWTH Aachen die Türen wieder für hunderte Zuschauer*innen. Der Hörsaal-Slam findet seit 2014 in Zusammenarbeit mit dem AStA der RWTH Aachen statt und zählt zu den größten Veranstaltungen der deutschsprachigen Szene.
Dead or Alive
» Grenzlandtheater

Theater trifft Poetry Slam
Seit 2024 gibt’s im Grenzlandtheater Aachen eine ganz besondere Show. Hier schlüpfen Schauspielende in die Rolle verstorbener deutschsprachiger Autor*innen aus dem literarischen Kanon und treffen auf die Crème de la Crème der lebendigen deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene. Am Ende stellt sich dem Publikum die Frage: Tot oder lebendig?
In der Umgebung
Neben den regelmäßigen Veranstaltungsreihen in Aachen reicht unser Engagement in Sachen Poetry Slam im Sinne der Weiterentwicklung der Kulturlandschaft auch in die unmittelbare Umgebung. So standen Auftretende aus nah und fern bereits auf Bühnen in Düren, Jülich, Herzogenrath und Geilenkirchen. Eine langjährige Zusammenarbeit pflegen wir des Weiteren mit den folgenden Spielorten.
Unter freiem Himmel
Üblicherweise läutet der Sommer im kulturellen Betrieb die Spielpause ein. Durch unsere weitreichende Vernetzung in der Aachener Kulturlandschaft gehört unser Sommer mittlerweile zur ereignisreichsten Zeit: Diverse Open-Air Shows bei unterschiedlichen Kooperationspartnern oder lokalen Festivals füllen unseren Veranstaltungskalender.
Open-Air Slam
» Leselust

Slam Shows
» Stadtglühen

Open-Air Slam
» AStA der RWTH

Slam Shows
» Lothringair

Open-Air Slam
» KuKuK e.V.

Slam Shows
» KIMIKO

Und sonst so?!
Alle Veranstaltungen und Projekte, die im Laufe der Zeit realisiert wurden, hier aufzulisten, würde vermutlich den Rahmen spregen. Erwähnenswert sind an dieser Stelle sicherlich noch unser Mikrofestival »Viva la Slam« im Kiez Kini sowie die mehrsprachige Meisterschaft in der Euregio Maas-Rhein »Euregio Slam«, welche in Zusammenarbeit mit deutschen, niederländischen und belgischen Partnern stattfindet. Darüber hinaus haben wir in unregelmäßigen Abständen folgende Abwandlungen des Formats im Programm: Newcomer Slam, Queer Slam, Song Slam, Jazz Slam & Science Slam.
Es war einmal…
Mit zig jährlich stattfindenden Veranstaltungen darf ab und an der Blick in die Vergangenheit nicht fehlen. Die folgenden Projekte sind uns dabei besonders in stolzer Erinnerung geblieben.
Poetry Slam im Aachener Dom

40 Jahre UNESCO Weltkulturerbe
Anlässlich der Festwoche zum 40-jährigen Jubiläum des Aachener Dom als UNESCO-Welterbestätte luden das Domkapitel und das Bistum Aachen am 29. September 2018 zum Poetry Slam im Aachener Dom ein. Binnen kurzer Zeit war die Veranstaltung ausverkauft und erfreute sich am Vorstellungsabend über 500 Zuschauern. Die einzigartige Kulisse im Oktagon sowie die Tatsache, dass es sich um die erste säkulare Veranstaltung im Dom handelte, machten diesen Poetry Slam zu einem einzigartigen und unvergesslichen Abend.

satznachvorn von unterwegs
Mobiler Livestream
Am 18. Oktober 2020 wagten wir ein furioses Experiment: Da die andauernde Corona-Pandemie die Durchführung von Kulturveranstaltungen in geschlossenen Räumen weiterhin sehr erschwerte bis unmöglich machte, wagten wir wortwörtlich einen Satz nach vorn und traten über die Türschwelle des Kulturraums Raststätte zu einer literarisch lyrischen Schnitzeljagd durch die Straßen Aachens an. Im mobilen Livestream präsentierten wir dem Online-Publikum sowie einem exklusiven Live-Publikum den weltweit ersten mobilen Poetry Slam. Ermöglicht wurde diese Aktion insbesondere durch die Videografen Michael Goergens, Christoph Giebeler & Till Braun.

NRW Slam 2019 in Aachen

Die größte Landesmeisterschaft im Poetry Slam
Am 11. & 12. Oktober 2019 fanden die elften NRW-Meisterschaften im Poetry Slam erstmals in Aachen statt. Als Veranstalter lud der satznachvorn e.V. in vier Vorrunden (Raststätte, Musikbunker, Capitol Kino und Alter Ballsaal) und einem großen Finale im Eurogress die besten Slam Poet*innen des Landes ein, um das Publikum darüber entscheiden zu lassen, wer neuer Champion wird. Mit insgesamt 2.450 Zuschauern war die bisher größte NRW-Meisterschaft restlos ausverkauft. Der Sieg am Ende des Finalabends ging an Kolja Fach.

Euregio Stories
Mehrsprachige Poetry Clips
Bei diesem mehrjährigen Projekt wurden deutsch-, niederländisch-, und französischsprachige Künstler*innen in die verschiedensten Regionen der Euregio Maas-Rhein geschickt, um zu wandern, mit Menschen zu sprechen, sich zu verirren und vor allem, eine Geschichte zu suchen und zu finden, die hier ihren Ursprung hat. Das jeweilige Ergebnis wurde in einem Poetry Clip verewigt.
Mehr davon gibt’s hier.


