Olga Lubuschkin

1. Platz in der Jahrgangsstufe Q1 & Q2

Olga Lubuschkin
Cusanus Gymnasium Erkelenz

Ich war nett. Jetzt bin ich ehrlich.

Komm mir nicht mit „Nicht alle Männer“.
Denn weißt du was?
Es waren genug.
Genug, um mein Misstrauen in die Knochen zu brennen.
Genug, um mein „Nein“ wie ein Puzzle zu behandeln, das man irgendwie
doch noch lösen kann, wenn man nur fest genug drückt.
Sag mir, warum ich mich erklären muss.
Warum mein Misstrauen plötzlich ein Drama ist.
Warum mein „Nein“ analysiert wird wie ein verdammter Vertrag.
Du sagst, ich sei kalt geworden.
Unnahbar.
Zickig.
Aber vielleicht bin ich einfach nur wach geworden.
Wach für das Spiel, in dem Nähe bedeutet:
Du ergibst dich und er nimmt dich.
Und wenn du dann zerbrichst, heißt es:
„Du bist zu empfindlich.“
Ich schulde dir keine Sanftheit.
Ich schulde dir keine Chance.
Ich schulde dir gar nichts.
Wenn ich Angst hab, dann ist das nicht deine Bühne.
Dann halt die Fresse oder hör wirklich zu.
Du nennst es Mauern.
Ich nenne es:
Schutz.
Denn ich bin nicht mehr das Mädchen, das denkt, sie
müsse erst gefallen, um sicher zu sein.
Ich bin die Frau, die gelernt hat,
dass „Du kannst mir Vertrauen“ ein
Kapitel war, welches nie hätte
geschrieben werden dürfen.
Ich bin nicht deine Reha.
Nicht dein Beweisstück dafür, dass du besser bist
als die, vor dir.
Wenn du meine Wunden nicht tragen kannst, ohne sie zu
kritisieren, dann hast du meine Nähe Nicht Verdient.
Denn ja, ich
bin wütend.
Und Wut ist kein Makel.
Wut ist der Ort, an dem ich mich selbst wiederfinde,
nach all den Jahren, in denen ich dachte, ich
müsse kleiner werden und leise sein, damit du dich
größer fühlst und laut sein kannst.
Ich bin nicht kompliziert.
Ich bin nicht gebrochen.
Ich bin nicht schwer zu lieben.
Ich bin einfach nur nicht mehr bereit,
Liebe mit Angst zu verwechseln.
Wenn du also kommst, komm klar.
Oder geh.
Denn ich lasse mich nicht biegen und brechen,
für einen Blick oder ein nettes Wort.
Ich bin nicht deine Therapie.
Ich bin ein Mensch.
Mit Zorn.
Mit Tiefe.
Mit Würde.
Und diesmal gehör ich
MIR.