Eine weitreichende Slam-Historie
Wer wissen möchte, wann und wo Poetry Slam in Deutschland seine Anfänge nahm, kommt um Aachen nicht herum: Bereits im Jahr 1997 startete mit dem »satznachvorn« im Kulturraum Raststätte eines der ersten Formate dieser Art – heute ist der stets ausverkaufte Poetry Slam somit einer der ältesten hierzulande. Während dieser mehr als 25 Jahre hat sich der »satznachvorn« in der deutschsprachigen Slam-Landschaft einen echten Namen gemacht und Kultstatus erarbeitet – sämtliche Szenegrößen waren in der Lothringerstraße 23 bereits zu Gast. Dass die Künstler*innen während ihrer Vorträge nahezu inmitten des Publikums stehen, sorgt dabei für das ganz besondere Feeling.
Und auch wenn man sich in der Raststätte all die Jahre treu geblieben ist – Poetry Slam in Aachen hat sich stets weiterentwickelt. Im Folgenden finden sich alle regelmäßig stattfindenden Poetry-Slam-Veranstaltungen in Aachen und der Umgebung.
Veranstaltungsreihen
satznachvorn
Monatlicher Poetry Slam in Aachen
Hörsaal-Slam
Poetry Slam im Audimax der RWTH Aachen
Slammer&Propheten
Die Bühne für junge Autor*innen
Chaos Lese Club
Aachens beste und einzige Lesebühne
Dichter dran!
Ostbelgiens Poetry Slam in Eupen
Jazz Slam
Poesie trifft Jazz
Borderlines – Euregio Slam
Mehrsprachige Euregio-Meisterschaft
Durch die Blume
Unter freiem Himmel im Ludwig Forum
VogelSlam
»Poesie statt Parolen« in Vogelsang IP
Archiv
satznachvorn von unterwegs
Poetry Slam im mobilen Livestream
NRW Slam 2019 in Aachen
Landesmeisterschaft im Poetry Slam
Slam im Aachener Dom
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums zum UNESCO-Weltkulturerbe